
Humanitäre Hilfe
Wo Menschen in Not sind, zählt jedes Zeichen von Mitmenschlichkeit. ISAR steht für konkrete, unbürokratische und empathische Hilfe – für bedürftige Menschen im In- und Ausland. Unsere humanitäre Arbeit hat ein Ziel: Hoffnung schenken, Versorgung sichern und ein Stück Würde zurückgeben – dort, wo sie am meisten gebraucht wird.
Wir organisieren regelmäßig Hilfstransporte, die gezielt Sach- und Lebensmittelspenden in Krisen- und Katastrophengebiete bringen. Dabei kümmern wir uns nicht nur um die Logistik, sondern stellen auch sicher, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird – schnell, zuverlässig und mit größtem Respekt gegenüber den Menschen vor Ort.
Auch hierzulande unterstützen wir Menschen, die in prekären Lebenslagen stehen – sei es durch materielle Hilfe, Beratung oder durch die Vermittlung weiterführender Angebote. Unsere Arbeit ist geprägt von Empathie, Respekt und dem festen Glauben daran, dass jeder Mensch ein Anrecht auf Unterstützung, Sicherheit und Perspektive hat.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Jugendprojekten – sowohl lokal als auch international. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen Zugang zu Bildung, Freizeitangeboten und persönlicher Entwicklung erhalten – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Lebenslage.
Ob kurzfristige Nothilfe oder langfristige Unterstützung: Wir handeln aus Überzeugung, mit Herz und der festen Haltung, dass Solidarität keine Grenzen kennt. Jeder Mensch verdient Hilfe – nicht aus Mitleid, sondern aus echter Mitmenschlichkeit.
Gemeinsam können wir viel bewegen – für eine Welt, in der Hilfe kein Privileg ist, sondern ein selbstverständlicher Akt menschlichen Zusammenhalts.
Gemäß § 3 der Satzung ist ein Zweck der ISAR e.V. die Unterstützung hilfsbedürftiger und Not leidender Menschen im In- und Ausland.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 und 52 AO (Abgabenordnung).
Der Satzungszweck wird insbesondere erreicht durch Spendeneinahmen, Hilfstransporte, Unterstützung von Jugendprojekten und ähnlichen Maßnahmen. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.